Begleitet von mehreren Blaulichtorganisationen, – Bergrettung, Rotem Kreuz und Wasserrettung,- Vertretern aller politischen Fraktionen, den Goldhaubenfrauen Ebensee, sowie der Feuerwehrmusik Langwies fand am Pfingssonntag der alljährliche Florianitag der Ebenseer Feuerwehren statt.
Besonders erfreulich war die zahlreiche Teilnahme der Kinder und Jugendlichen, welche sich bereits in jungen Jahren in den verschiedenen freiwilligen Institutionen aktiv und ehrenamtlich einbringen.
Nach einem kurzen Umzug fand beim Kriegerdenkmal die Kranzniederlegung statt. Dabei wurde auch den verstorbenen KameradenInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste gedacht.
Anschließend nahm Pfarrer Alois Rockenschaub die Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge vor.
Dabei wurden das neu angeschaffte Fahrzeug der FF Ebensee, ein Kommandofahrzeug, welches als fahrendes Büro zum Einsatz kommt und ein Rettungsboot der FF Rindbach, feierlich gesegnet.
Das Kommandofahrzeug der Ortsfeuerwehr Ebensee befindet sich am neuesten Stand der Technik. Es ist mit EDV und sämtlichen Karten und Plänen Ebensees ausgestattet. Das „Büro auf vier Rädern“ wurde von der Fa. Atos einsatzbereit geliefert.
Der vorwiegende Einsatzort des Rettungsbootes der FF Rindbach wird natürlich der Traunsee sein. Das moderne Boot kann jedoch unkompliziert jederzeit an einem anderen Ort bzw. Gewässer eingesetzt werden.
Während das Kommandofahrzeug durch das Land Oberösterreich, das Landesfeuerwehrkommando, die Marktgemeinde Ebensee und aus Eigenmitteln der FF Ebensee finanziert wurde, werden die Anschaffungskosten des Rettungsbootes zur Gänze von der FF Rindbach aufgebracht. Mit der Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge sind die Ebenseer Feuerwehren noch einen Deut schlagkräftiger geworden.
Fotos: Hörmandinger



