Nach vielen Stunden intensiven Trainings und sorgfältiger Vorbereitung in den vergangenen Wochen stellten sich am 09. November 2025 vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee dem Branddienst-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Insgesamt traten vier Gruppen zu je sieben Mann an – und alle absolvierten die anspruchsvollen Prüfungen mit Bravour.
Anspruchsvolle Einsatzszenarien unter Beobachtung des Bewerterteams
Beim Branddienst-Leistungsabzeichen gilt es, realitätsnahe Einsatzszenarien wie Flüssigkeitsbrände, Heckenbrände oder Zimmerbrände rasch und sicher abzuarbeiten. Der gesamte Ablauf wird dabei von einem vierköpfigen Bewerterteam aus dem Bezirks-Feuerwehrkommando genau beobachtet und bewertet.
Jedes Szenario muss in einem vorgegebenen Zeitfenster abgewickelt werden. Auftretende Fehlerpunkte wirken sich dabei natürlich negativ auf das Ergebnis aus. Neben dem praktischen Teil müssen die Teilnehmer auch ihr theoretisches Wissen und ihre Gerätekunde unter Beweis stellen: Sämtliche Geräte im Fahrzeug müssen – bei geschlossenen Türen – auf eine Handbreite genau gezeigt werden.
Theoretische Tests und Zusatzaufgaben
Zusätzlich zu den Einsatzübungen werden auch Fragenkataloge für die Gruppenkommandanten abgeprüft. Für die einzelnen Trupps gibt es Zusatzaufgaben, wie beispielsweise:
- das Aufbauen einer einfachen Absturzsicherung
- die Vorbereitung einer Angriffsleitung
- oder das Aufstellen von tragbaren Leitern
- Erste Hilfe
- usw.
Zusätzliche Anforderungen für Silber und Gold
Im Gegensatz zur Stufe Bronze, welche zum Teil in den Jahren zuvor abgelegt wurde, mussten die Teilnehmer diesmal alle Funktionen – mit Ausnahme von Gruppenkommandant und Maschinist, welche fix bleiben – wechselweise beherrschen. Diese zusätzliche Anforderung verlangt von den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und hohe Flexibilität in allen Einsatzaufgaben.
Stolz auf die erbrachte Leistung
Die Feuerwehr Ebensee ist stolz auf ihre Kameradinnen und Kameraden, die mit großem Engagement und Teamgeist diese fordernden Prüfungen parallel zum hohem Einsatzaufkommen erfolgreich absolviert haben. Die ausgezeichneten Leistungen sind ein Beweis für die hohe Ausbildungsqualität und den Einsatzwillen innerhalb der Wehr.
Ein herzlicher Dank gilt auch dem Bewerterteam des Bezirks-Feuerwehrkommandos für die faire Bewertung sowie allen Ausbildern und Unterstützern, die zur erfolgreichen Vorbereitung beigetragen haben.






