Am Samstagabend, den 01. November 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebensee um 19:06 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Nach der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Dieselspur handelte.
Die Verunreinigung zog sich von der Bräuwiese in Traunkirchen über die B145 bis in das Ortsgebiet von Ebensee. Zur Unterstützung bei der großflächigen Spur wurden zusätzlich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Traunkirchen alarmiert.
Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel abgebunden. Im Anschluss erfolgte die Aufnahme des Bindemittels durch eine Fachfirma mit einer Kehrmaschine.
Während dieser Arbeiten wurde die FF Ebensee gemeinsam mit der FF Roith zu einem weiteren Einsatz alarmiert.
Bei diesem handelte es sich um einen Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug und im Straßengraben zum Stillstand kam. Ersthelfer versorgten die verletzten Personen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.
Da sich das KLF der FF Ebensee zu diesem Zeitpunkt auf einer Logistikfahrt befand, traf dieses als erstes Fahrzeug an der neuen Einsatzstelle ein. Die Besatzung sicherte die Einsatzstelle mittels Triopan ab und stellte den ersten Brandschutz mit einem Feuerlöscher sicher.
Die nachfolgenden Kräfte der FF Roith und FF Ebensee errichteten einen zweiten Brandschutz, beleuchteten die Einsatzstelle und unterstützten bei der Versorgung der verletzten Personen sowie bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten. (weitere Details unter: Webseite FF Roith)
Nach Abschluss beider Einsätze konnten alle eingesetzten Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.







